LIVEGOOD Independent Distributor: Joachim Koelmel

Rechtliche Hinweise & Datenschutz

Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am 08.01.2025
Gültigkeitsdatum 08.01.2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Richtlinien von nahrungsergaenzung.de / Joachim Koelmel, Schwendistrasse 1, 9411 Schachen bei Reute, AR 9411, Schweiz, E-Mail: info @ nahrungsergaenzung.de, Telefon: +41789279082, bezüglich der Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Informationen, die wir sammeln, wenn Sie unsere Website (https://www.nahrungsergaenzung.de) nutzen (der ‘Service’). Durch den Zugriff auf oder die Nutzung des Services stimmen Sie der Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, greifen Sie bitte nicht auf den Service zu und nutzen Sie ihn nicht.

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und die überarbeitete Datenschutzerklärung auf dem Service veröffentlichen. Die überarbeitete Erklärung wird 180 Tage nach ihrer Veröffentlichung auf dem Service wirksam. Ihr fortgesetzter Zugriff auf oder die Nutzung des Services nach diesem Zeitraum stellt Ihre Zustimmung zur überarbeiteten Datenschutzerklärung dar. Wir empfehlen daher, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.

Ihre Rechte:
Je nach geltendem Recht haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu berichtigen oder zu löschen, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten an eine andere Stelle zu übertragen (abzutreten), Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen, eine Beschwerde bei einer zuständigen Behörde einzureichen und andere Rechte, die je nach anwendbarem Recht relevant sein können. Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns unter info @ nahrungsergaenzung.de kontaktieren. Wir werden auf Ihre Anfrage gemäß den geltenden Gesetzen reagieren.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie uns nicht autorisieren, die erforderlichen personenbezogenen Daten zu erheben oder zu verarbeiten, oder Ihre Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten für die erforderlichen Zwecke widerrufen, können Sie möglicherweise nicht auf die Dienstleistungen zugreifen oder diese nutzen, für die Ihre Daten erforderlich sind.

Sicherheit:
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den Verlust, Missbrauch oder die unbefugte Änderung Ihrer Daten zu verhindern. Angesichts der damit verbundenen Risiken können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren und daher auch keine Sicherheit der Informationen, die Sie uns übermitteln, gewährleisten. Sie übermitteln diese Daten auf eigenes Risiko.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im Management der verwendeten Cookies und ähnlicher Technologien sowie der damit verbundenen Zustimmungen.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich erforderlich noch für den Abschluss eines Vertrags notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Zustimmungen nicht verwalten.

Beschwerden/Datenbeauftragter:
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Verarbeitung Ihrer bei uns verfügbaren Daten haben, können Sie sich an unseren Beschwerdemanager Joachim Koelmel, Schwendistrasse 1, 9411 Schachen bei Reute, E-Mail: info @ nahrungsergaenzung.de wenden. Wir werden Ihre Anliegen gemäß den geltenden Gesetzen bearbeiten.

Links zu Dritten und Nutzung Ihrer Informationen:
Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Diese Datenschutzerklärung deckt nicht die Datenschutzrichtlinien und anderen Praktiken von Drittparteien ab, einschließlich Drittparteien, die Websites oder Dienstleistungen betreiben, die möglicherweise über einen Link im Service zugänglich sind. Wir raten Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder Website zu überprüfen, die Sie besuchen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Drittanbieter-Websites oder -Diensten.

Zustimmungstool ‘Real Cookie Banner’
Wir verwenden das ‘Real Cookie Banner’ Zustimmungstool, um die verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons usw.) sowie die damit verbundenen Zustimmungen zu verwalten. Details zur Funktionsweise des ‘Real Cookie Banners’ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung.

Hosting-Anbieter:
Wir hosten den Inhalt unserer Website bei folgendem Anbieter:

All-Inkl
Der Anbieter ist ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Eigentümer René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von All-Inkl:
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen.

Die Nutzung von All-Inkl basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der zuverlässigsten Darstellung unserer Website. Soweit eine entsprechende Zustimmung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG, soweit die Zustimmung das Speichern von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDG umfasst. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Auftragsverarbeitung:
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dieser ist ein vertraglich vorgeschriebener Vertrag nach dem Datenschutzrecht, der garantiert, dass personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

Cookies:
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte ‘Cookies’. Cookies sind kleine Datenpakete und verursachen keine Schäden an Ihrem Endgerät. Sie werden entweder temporär während einer Sitzung (Sitzungs-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Sitzungscookies werden automatisch am Ende Ihres Besuchs gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder sie automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (so genannte Drittanbieter-Cookies) stammen. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittanbietern innerhalb von Websites (z. B. Cookies für die Verarbeitung von Zahlungsdiensten).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Einkaufswagenfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können verwendet werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren oder für Werbezwecke.

Cookies, die erforderlich sind, um den elektronischen Kommunikationsprozess durchzuführen, um bestimmte von Ihnen angeforderte Funktionen bereitzustellen (z. B. für die Einkaufswagenfunktion) oder um die Website zu optimieren (z. B. Cookies zur Messung der Webnutzung) (notwendige Cookies) werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, es sei denn, eine andere rechtliche Grundlage ist angegeben. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Wenn eine Zustimmung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Erkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG); die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Einstellung von Cookies informiert werden und Cookies nur in Einzelfällen erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt werden.

YouTube mit erweitertem Datenschutz:
Diese Website bindet Videos von der YouTube-Website ein. Der Betreiber der Website ist Google Ireland Limited (‘Google’), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine dieser Websites besuchen, auf denen YouTube integriert ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Der YouTube-Server wird informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglicht dies YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto abmelden.

Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden laut YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube verwendet. Auch Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, sind nicht personalisiert. Es werden keine Cookies im erweiterten Datenschutzmodus gesetzt. Stattdessen werden sogenannte lokale Speicherelemente im Browser des Nutzers gespeichert, die persönliche Daten enthalten, ähnlich wie Cookies, und zur Erkennung des Nutzers verwendet werden können. Weitere Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier:
https://support.google.com.

Wenn erforderlich, können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungen ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube dient der ansprechenden Präsentation unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn eine entsprechende Zustimmung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG, soweit die Zustimmung das Speichern von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDG umfasst. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter
https://policies.google.com/privacy.

Das Unternehmen ist gemäß dem ‘EU-US Data Privacy Framework’ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die garantiert, dass die europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov.

Google Tag Manager:
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Schnittstelle verwalten können (und somit z. B. Google Analytics). Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer siehe bitte die folgenden Informationen zu Google-Diensten. Nutzungsrichtlinien: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy

Google Consent Mode
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können umfassen:

  • Speicherung und Auslesen von Daten wie Cookies (Web) oder Gerätekennungen (Apps) im Zusammenhang mit Werbung
  • Übermitteln von Nutzerdaten an Google für Online-Werbezwecke

Google Analytics 4:
Sofern Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4, ein Webanalyse-Dienst von Google LLC, verwendet. Die verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/EEA und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”).

Art und Zweck der Verarbeitung:
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die über Cookies gesammelten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden die User-ID-Funktion. Mit der User-ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, permanente ID zuordnen und das Nutzerverhalten über Geräte hinweg analysieren.

Wir verwenden Google Signals. Dies sammelt zusätzliche Informationen über Nutzer, die personalisierte Anzeigen (Interessen und demografische Daten) in Google Analytics aktiviert haben, und Anzeigen können diesen Nutzern in Cross-Device-Remarketing-Kampagnen zugestellt werden.

In Google Analytics 4 ist die IP-Adresse-Anonymisierung standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut Google wird die durch Ihren Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können umfassen:

  • Seitenaufrufe
  • Erster Besuch der Website
  • Sitzungsstart
  • Besuchte Webseiten
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktionen mit der Website
  • Scrollen (immer wenn ein Nutzer zum unteren Rand der Seite scrollt (90%))
  • Klicks auf externe Links
  • Interne Suchanfragen
  • Interaktionen mit Videos
  • Datei-Downloads
  • Gesehene/geklickte Anzeigen
  • Spracheinstellungen

Zusätzlich wird Folgendes erfasst:

  • Ihre ungefähre geographische Lage (Region)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • Technische Informationen über Ihren Browser und die Geräte, die Sie verwenden (z. B. Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • Die Referrer-URL (von welcher Website/Werbung Sie gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung:

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten und Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen. Die von Google Analytics bereitgestellten Berichte werden verwendet, um die Leistung unserer Website zu analysieren.

Empfänger:
Die Empfänger der Daten sind/können sein:

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Übertragung in Drittländer:
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss erlassen. Google LLC ist unter dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (z. B. Singapur) nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, haben wir auch die EU-Standardvertragsklauseln mit dem Anbieter abgeschlossen.

Speicherdauer:
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics-Cookies beträgt 2 Jahre. Daten, deren Aufbewahrungszeit erreicht ist, werden automatisch einmal im Monat gelöscht.

Rechtliche Grundlage:
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDGG.

Widerruf:
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen HIER widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Zustimmung bis zum Widerruf beruht, bleibt davon unberührt.

Sie können auch die Speicherung von Cookies vollständig verhindern, indem Sie Ihre Browsersoftware entsprechend einstellen. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann die Funktionalität dieser und anderer Websites eingeschränkt sein. Darüber hinaus können Sie die Erfassung von durch das Cookie erzeugten Daten und die damit verbundene Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie:

a. Keine Zustimmung zur Setzung des Cookies erteilen oder b. Das Browser-Add-on herunterladen und installieren, um Google Analytics HIER zu deaktivieren.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de und https://policies.google.com/?hl=de.